News
Es dauert nicht mehr lange bis der Pumptrack offen für alle Biker der Region ist.
Aktuelle Fotos von der Bewegungslandschaft der Reese Kaserne in Augsburg. Es dauert nicht mehr lange bis Jung und Alt zeigen können, was auf der freigeformten Betonfläche alles möglich ist.
Nach langer Planung, stundenlangem Betonglätten und Asphalt aufarbeiten ist der Pumptrack und Skatepark in Ingelheim fertiggestellt. Ein neuer Hotspot für die Ingelheimer Szene ist entstanden. Macht euch selbst ein Bild und schaut Euch die Fotos des Projektes auf der Projektseite an.
Der Bau des neuen Pumptracks in Reichshof hat offiziell begonnen. In einigen Wochen können sich die Mountainbiker der Gegend auf der neuen Strecke austoben.
Am 18.05.2019 wurde der von uns geplante Pumptrack auf dem Gelände des Kind- und Jugendzentrums St. Hubertus offiziell eröffnet. Der Pumptrack wurde von zahlreichen Bikern auf die Testprobe gestellt, welche ein voller Erfolg war.
Es ist soweit! Der Skatepark den wir in Zusammenarbeit mit skate-aid und SOS Kinderdörfer Weltweit in Syrien geplant haben, hat seine offizielle Eröffnung gefeiert. Die Skateparkbauer haben mehr als gute Arbeit geleistet wie man an den Bildern sehen kann. Schon jetzt wird der Park täglich von den Schulkindern gernutzt. Unser Mitarbeiter David Welter hat auf dem Bau vor Ort auch fleißig mitgeholfen. Das Spielgerät neben dem Skatepark wurde leider nicht rechtzeitig geliefert, wird aber voraussichtlich in den nächsten Wochen aufgebaut.
Wir wurden für die Schaffung von attraktiven und zeitgemäßen Sport- und Freizeitangeboten der Jugendfreizeitstätte Hombruch beauftragt. Das Konzept sieht auf der Multifunktionsfläche viele verschiedene Bereiche vor: Bowl, Snakerun, Slackline, Bolzplatz, Streetbereich, Pumptrack, Kinderlaufstrecke, Parkour, Calisthenicsanlage, Aussichtshügel, Grillbereich und Rasentribüne. Außerdem wird darauf Wert gelegt, alle Nutzergruppen in Form von verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu berücksichtigen. Die zu gestaltenden Freiflächen für die Skateranlagen sollen zudem für nationale und internationale Veranstaltungen nutzbar sein. Baubeginn ist für 2021 vorgesehen und 2022 soll die Anlage fertiggestellt […]
Wir haben neue Fotos des Skateparkbaus in Damaskus erhalten! Macht Euch selbst ein Bild der Vortschritte auf der Baustelle.
Wir haben den Verantwortlichen des Backyard e.V. und lokalen Skater und BMXern in Oldenburg verschiedene Entwürfe für den Neubau des Outdoorparks vorgestellt. Die Planung für den endgültigen Park läuft nach dem Feedback auf Hochtouren!
Es dauert nicht mehr lange bis der Asphaltpumptrack auf dem Gelände des Kind- und Jugendzentrums St. Hubertus fertig ist. Die Crew von Velosolutions leisten gute Arbeit auf der Baustelle!
Nachdem der erste Bauabschnitt der Eisportanlage fast abgeschlossen ist, wurden wir auch mit der Planung des zweiten Bauabschnittes beauftragt. Ende 2021 soll der komplette zweite Bauabschnitt mit Skatepark, Pumptrack, Faustballfeldern, Renaturierung Lettenbach, Multifunktionfeldern uvm. fertiggestellt sein.
Die Crew von Camp Ramps leistet gute Arbeit beim Bau von dem von uns geplanten Skatepark in Ingelheim. Fertigstellung ist Mitte Juni geplant.
Für das Landschaftsarchitekturbüro Lohaus + Carl haben wir die Detailplanung und die Ausschreibungsunterlagen der Bewegungslandschaft aus Beton erstellt. Der Bau der freigeformten Fläche soll Anfang April beginnen und Ende Juni soll die Eröffnung gefeiert werden. Das Team von SKG wird unsere Planung vor Ort in die Tat umsetzen.
Die Skateparkbauer Arne, Peter und Gabu und vier weitere Helfer sind in Damaskus gelandet und die Bauarbeiten haben begonnen! Unser Mitarbeiter David Welter wird die Crew ab nächster Woche unterstützen.
Auch 2018 ist Betonlandschaften wieder auf der GaLaBau Messe in Nürnberg vertreten. Ihr findet uns in Halle 1 Stand 1-629. Besucht uns, wenn ihr mehr über die Planung von Bike- und Skateparks zu erfahren, etwas von unseren Spannenden Projekten erfahren oder einfach nur ein lockeres Gespräch führen wollt. Skater, Biker, Städte und Gemeinden, Landschaftsarchitektur-Kollegen und Kolleginnen, Ausführende Firmen sowie einfach interessierte sind an unserem Stand jederzeit willkommen. Ihr haben euch schon immer gefragt: -> Was macht einen guten Skatepark […]
Am 23. Februar 2018 wurde in Windhoek der erste inklusive Skatepark Namibias eröffnet. Durch eine Zusammenarbeit von ‚The Global Experience Münster‘, ‚Global Experience Namibia‘, den UNESCO-Schulen ‚Schillergymnasium‘ und ‚Primussschule‘ aus Münster (Deutschland) und der Hilfsorganisation ‚skate-aid‘ entstand am National Institute for Special Education (NISE) dieses einzigartige Projekt. Die ehrenamtliche Planungsleistung erbrachte das Kölner Büro Betonlandschaften. Der Skatepark in Namibias Hauptstadt Windhoek befindet sich in der Hans-Dietrich-Genscher-Straße in der Nähe des Stadtzentrums. In der weiteren Nachbarschaft […]
Der Baileypark wird umgebaut und im Süden des Parkes entsteht eine neue Dirtanlage! Jetzt seid Ihr gefragt. Wir wollen eure Wünsche und Bedürfnisse bei der Gestaltung berücksichtigen, denn ihr wisst am besten wie die Dirtanlage aussehen soll und was dort nicht fehlen darf. Kommt vorbei, um mit uns gemeinsam Ideen für die Gestaltung der Dirtanlage zu sammeln und euch über den aktuellen Stand des Projektes zu informieren.
In der Gemeinde Sonsbeck am Niederrhein soll im Rahmen eines LEADER-Projektes der Skatepark im Spiel- und Sportplatz an der Parkstraße erneuert werden. LEADER wurde von der EU als ein Förderprogramm für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums ins Leben gerufen. Bei diesem Programm ist da besondere, dass alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region den Entwicklungsprozess mitgestalten können. Grund dafür ist das nicht zufriedenstellende Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in der Region. Östlich des SV Sonsbeck befindet sich bereits ein […]
Ein Sportpark für Kinder, Jugendliche und alle Sportler soll in der Stadt Gerolzhofen an der Schallfelder Straße errichtet werden. Eine ehemalige Parkplatzfläche des FC Gerolzhofen bietet Grundlage für einen Skatepark, Pumptrack, Streetballfeld und eine Calisthenicsanalge. Der Skatepark wird aus Ortbeton gebaut und mit Quaters, banks, Ledges, Rails, einer Jumpbox und Pyramid ausgestattet. Der Pumptrack wird aus Asphalt gebaut uns ist so besonders wartungsarm und kann bei fast jeder Wetterlage benutzt werden.
Wie auch im diesem Jahr fand zu Beginn der FSB Messe die Preisverleihung des IOC/IAKS Awards statt. Seit 1987 prämiert der IOC/IAKS Award alle zwei Jahre beispielhaft gut gestaltete und gleichzeitig funktional gelungene Sport- und Freizeitanlagen. In diesem Jahr gewannen wir den Preis mit dem Projekt Skatepark in Bethlehem im SOS Kinderdorf in der Kategorie IOC/IAKS Special Price. An diesem Abend wurden außerdem bekannte Projekte wie die Olympia Schwimmhalle in London oder die Olympia Wildwasserbahn in Rio de Janeiro ausgezeichnet. […]
Am 09.11.2017 werden wir einen Vortrag über den Skatepark Gummersbach halten, und zwar im Rahmen des bdla-Tages, der STADT und RAUM Messe under der FSB-Köln. Das Tagesprogamm als pdf: bdla-fsb-2017-werbeblatt
Skateboarders are ChangeMakers! Europatour 2017 Die drei Skater Sujin, Arun und Ramkesh sind auf dem Weg durch Europa um ihre Geschichte zu erzählen wie Skaten ihr Leben verändert hat. Kommt am 19.09, nächste Woche Dienstag in Gummersbach vorbei hört euch ihre Geschichte an und Skatet zusammen! Videovorführung im Stellwerk, Skatecontest im Skatepark und was zu Essen und Trinken erwarten euch!
Skateparks sind aus diversen Gründen sehr attraktive Objekte zur Entwicklungszusammenarbeit. Sie fördern soziale und integrative sowie koordinative und sensomotorische Fähigkeiten. Im Gegensatz zu klassischen Vereinssportarten stehen die Selbstorganisation und der Gruppenzusammenhalt im Vordergrund. Daher stellen sie ein sehr gutes Mittel zur Selbsthilfe dar: Statt Konkurrenzdenken wird das Miteinander gefördert und nachhaltig in der Gesellschaft verankert. Den gesamten Artikel im sb-Magazin auf deutsch und englisch: sb 4-2017 Skateparks DE sb 4-2017 Skateparks EN
Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit. Henry Thomas Buckle Der Bedarf an Skateparks ist ungebremst – wir haben alle Hände voll zu tun und unser Team wächst stetig. Unsere alten Räumlichkeiten sind in der Folge langsam aber sicher zu eng für uns geworden. Schweren Herzens haben wir uns von unserem alten Büro Am Dreieck getrennt und sind mit Sack und Pack an die Rösrather Straße 769 in ein schönes Haus am Rande von Rath-Heumar […]
Das Magazin Anthos – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur – ist im Mai 2017 mir einem Artikel von uns erschienen. Unter dem Titel „Wenn Normen und Vorlieben aufeinandertreffen“ befassen wir uns mit der Vereinbarkeit von Normen und Vorschriften für Rollsportanlagen einerseits und den Ansprüchen und Wünschen der Nutzer andererseits. BMX und Skateboarding sind etablierte Sportarten und die Nachfrage an qualitativ hochwertigen Sportanlagen steigt. Da Planung und Durchführung der Bauprojekte viel Wissen und Erfahrung erfordern, ist eine Begleitung durch Fachplaner und eine Ausführung […]
BMX ist schon in den 70er Jahren als Trendsportart groß geworden und seitdem gewachsen. In der Szene wurde zuerst nur BMX-Race gefahren, welches bereits vor 8 Jahren zur olympischen Disziplin wurde. In den Siebzigern und Achzigern haben sich allerdings schon verschiedenste Stile entwickelt, meist unter Freestyle zusammengefasst. BMX Freestyle Park – eine der beliebteste BMX Disziplin – wird offiziell 2020 bei den olympischen Spielen in Tokyo vertreten sein. Der internationale Radsportverband UCI hat verkündet, dass BMX Freestyle Park vom IOC, […]
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten aus NRW bdlanw hat einen Flyer (download) zum Thema Sport- und Freizeitanlagen rausgebracht. Da Skateparks elementarer Bestandteil von modernen Sport- und Freizeitanlagen sind ist auch ein Park von uns im Flyer und zwar Lübbecke! In der Lebenswelt des Menschen spielt der Sport eine vielfältige Rolle. Die einen messen sich im sportlichen Wettkampf um Höchstleistungen, die anderen suchen in der Bewegung den Ausgleich zum Job, betreiben ihn mit dem Ziel der Gesunderhaltung, zur Erholung. Was immer benötigt […]
DIN Normen und Verkehrssicherung bei Skate- und Bikeparks, ein Thema, das viele beschäftigt. Wir werden darüber einen Vortrag halten um für Klarheit zu sorgen. Am 16. November auf der 6. sportinfra – Die Sportmesse – werden wir unseren Vortrag im Rahmen des Forum Trendsportanlagen halten. Unter dem diesjährigen Titel »Wege zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen – kooperieren, finanzieren, modernisieren« stehen den Besucherinnen und Besuchern wieder zahlreiche Aussteller mit ihrem umfassenden Fachwissen zur Verfügung. Vorgestellt werden neue und innovative Angebote und […]
Wir werden am 01. Dezember auf den FLL Sicherheitstagen einen Vortrag halten über die Sicherheitstechnische Abnahmen bei Skate- und Bikeanlagen und das um 12 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen auf der Website der FLL. Bereits zum 6. Mal veranstaltet die FLL vom 29. November bis 01. Dezember 2016 die Verkehrssicherheitstage an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Auch in diesem Jahr konnten viele Themenwünsche und Anregungen der Teilnehmer bei der Programmplanung umgesetzt werden. An den ersten beiden Tagen stehen […]